Vor allen physiotherapeutischen und rehabilitativen Praxen in unserer Klinik wird der Patient von einem Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation untersucht. Dann wird die Behandlungsverordnung erstellt. Das Behandlungsprogramm wird von Physiotherapeuten, die Experten auf ihrem Gebiet sind, unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt.
Es ist die Verwendung verschiedener physikalischer Mittel und Techniken; bei der Behandlung von elektrischem Strom, kalt - heiß, Schallwellen verschiedener Frequenzen, Magnetfeldtherapie und Hydrotherapie (Wassertherapie); Muskel-Skelett-bedingte Schmerzen, Funktionsverlust, Verletzungen und Behinderungen. Physiotherapie minimiert die Auswirkungen des schmerzhaften Ereignisses sowie Behinderung oder Beeinträchtigung und hilft dem Einzelnen, in seinen Beruf oder sein soziales Leben zurückzukehren.
REHABILITATION
Unter Rehabilitation versteht man die Wiedererlangung verlorener Funktionen. Rehabilitation konzentriert sich auf die Maximierung der Körperfunktionen der Person, die einige dieser Körperfunktionen verloren hat. Neben physiotherapeutischen Anwendungen kommen in der Rehabilitation verschiedene Übungstechniken zum Einsatz.
• Lähmung und Muskelschwäche
• Orthopädische Frakturrehabilitation
• Handrehabilitation
• Rehabilitation von Sportverletzungen
• Wirbelsäulenverkrümmung, Haltungsstörungen
• Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen
• Rehabilitation rheumatischer Erkrankungen
Botox gegen spastik
Krämpfe oder unwillkürliche Muskelkontraktionen (Spastik-Dystonie) können Menschen mit Gehirn- oder Rückenmarksverletzungen oder Erkrankungen wie Zerebralparese, Multiple Sklerose oder Schlaganfall betreffen. Diese schmerzhaften Krämpfe und sich wiederholenden unwillkürlichen Bewegungen können die Aktivität des täglichen Lebens erheblich beeinträchtigen. Botox-Injektionen – ähnlich denen, die bei kosmetischen Eingriffen verwendet werden – können bei einigen Patienten helfen, spastische Symptome zu lindern.